Am 27.09.2021 wurde gegen 00:50 Uhr der Altpapiercontainer der Selimiye Moschee (VIKZ) in Hamm in Brand gesetzt. Das Feuer verursachte einen Sachschaden an der Moschee. In der Nacht brannten auch an anderen Orten in Hamm Müllcontainer. Die Polizei geht in allen Fällen von vorsätzlichen Taten aus. Im Rahmen von umgehend eingeleiteten und intensiven Fahndungsmaßnahmen wurde die Polizei auf drei verdächtige Personen, zwei männliche und eine weibliche Heranwachsende, aufmerksam. Inwieweit sie für die Brände der Nacht und zurückliegende Brände der letzten Wochen in Betracht kommen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. ...
Am 13.11.2015 wurde ein Brandanschlag auf die Mevlana Moschee in Köln-Porz verübt. Unbekannte warfen mehrere Molotow-Cocktails auf die Moschee, setzten so die Müllcontainer in Brand und schlugen die Scheibe der Eingangstür ein. Die Polizei übernahm die Ermittlungen. Quelle
Am 23.08.2015 wurde die Mevlana-Moschee (IGMG) in Delmenhorst Ziel eines Angriffs. Drei Altpapier-Container, die an der Wand der Moschee standen, wurden in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf das Gebäude über. Die Brände verursachten einen Schaden in Höhe von 10.000,00 €. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Im Oktober 2014 wurden vor die Moschee Schweineköpfe geworfen. Quelle: Fair
Am 09.07.2019 wurde eine Flagge vor der DITIB-Moschee in Karlsruhe in Brand gesetzt. In der Nacht zum Dienstag beschädigten Unbekannte zunächst den Flaggenmast. Anschließend zogen sie die DITIB-Fahne ab und zündeten sie an. Die anderen Fahnen wurden nicht beschädigt. Laut Medienberichten entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Quelle
Am 14.04.2015 wurde die Wittener Sultan-Ahmet-Moschee in Brand gesetzt. Bei dem Täter, der drei Tage nach dem Brand gefasst wurde, handelte es sich um einen 26-Jährigen. Auf den Videoaufnahmen einer Tankstelle war zu sehen, wie er auffällig einen roten Benzinkanister befüllte. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung erlassen. Zu seinem Tatmotiv äußerte er sich nicht. Quelle
An der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HWA) sind am 06.06.2014 und am 12.06.2014 Gebetsteppiche muslimischer Studierender in Brand geraten. Diese befanden sich für gewöhnlich in einer Kartonbox im Keller des Gebäudes für Maschinenbau. Muslimische Studierende nutzen die Fläche für ihre täglichen Gebete. Bei dem ersten Brand konnte das Feuer rechtzeitig bemerkt und von Studierenden gelöscht werden. Beim zweiten Mal weitete sich das Feuer aus. Die Feuerwehr musste anrücken. Die Gebetsteppiche verbrannten und der Raum erlitt großen Schaden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, konnte den bzw. die TäterInnen jedoch ...