Eine DITIB-Moschee in Kassel-Nord wurde Ziel eines Angriffs. Unbekannte Täter:innen haben am Dienstag den 19. Juli 2022 die Außenfassade des Gebäudes großflächig mit politischen Schriftzügen in roter Farbe besprüht. Laut den Ermittlern des Polizeireviers Nord thematisieren die Schriftzüge die politische Lage in der Region „Westkurdistan“. Zu den Täter:innen gibt es noch keine Hinweise. Wegen des erkennbar politischen Motivs haben die Beamten des Staatsschutzes die weiteren Ermittlungen übernommen. Presseportal Blaulicht
Laut Bundestagsdrucksache 19/987 kam es am 04.08.2017 in Neustadt zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee/Religionsstätte. Der Fall wurde unter der Kategorie „Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland § 129b StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „sonstige“ zugeordnet.
Laut Bundestagsdrucksache 19/148 kam es am 11.07.2017 in Schwetzingen zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee/Religionsstätte. Der Fall wurde unter der Kategorie „Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland § 129b StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „religiöse Identität“ zugeordnet.
Laut Bundestagsdrucksache 19/148 kam es am 19.04.2017 in Freiamt zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee/Religionsstätte. Der Fall wurde unter der Kategorie „kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland § 129b StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „religiöse Identität“ zugeordnet.
Laut Bundestagsdrucksache 19/148 kam es am 19.04.2017 in Freiamt zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee/Religionsstätte. Der Fall wurde unter der Kategorie „kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland § 129b StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „religiöse Identität“ zugeordnet.
Laut Bundestagsdrucksache 18/13330 kam es am 06.03.2017 in Reichenbach zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee/Religionsstätte. Der Fall wurde unter der Kategorie „kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland § 129b StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „religiöse Identität“ zugeordnet.