Die Ayasofya Moschee in Essen hat am 31.01.2025 islamfeindliche Post erhalten. Diese enthält einen offen muslimfeindlichen Brief sowie einen Ausdruck der Titelseite eines Korans, bedruckt mit einem abwertenden Wort. Es handelt sich hierbei um dieselbe Post, von der auch die Moscheen Düsseldorf und Dortmund betroffen sind. Der Staatsschutz ermittelt wegen verhetzender Beleidigungen. Quelle: Moschee in Essen bekommt islamfeindliche Hassbotschaft per Post – Radio Essen
Die Essener Yavuz Sultan Selim Moschee (DITIB) wurde Mitte November 2024 Ziel eines islamfeindlichen Angriffs. Unbekannte beschmierten die Außenfassade der Moschee mit der Schrift „Stop Gangstalking“. Die Polizei ermittelt. Quelle: Parolen und Schmierereien an Essener Moschee: Gemeinde in Kray ist geschockt
DITIB Yavuz Sultan Selim Moschee in Essen-Kray (c)privat, bearbeitet by iQ Die Essener Yavuz Sultan Selim Moschee (DITIB) wurde in der Nacht zum 27.12.2024 Ziel eines islamfeindlichen Angriffs. Unbekannte beschmierten die Außenfassade der Moschee mit den Parolen „Hybride Waffe“ und „Migration als Waffe“ sowie einem gezeichneten Schwein in weißer Farbe. Die Polizei ermittelt. Quelle: Parolen und Schmierereien an Essener Moschee: Gemeinde in Kray ist geschockt
Die Zentralmoschee in Essen Altendorf erhielt am 24.01.2024 eine E-Mail mit Drohungen. Unbekannte Verfasser drohten der Moschee mit einem Bombenanschlag. Die Polizei wurde daraufhin alarmiert. Das Gebäude wurde gesperrt und mit Spürhunden durchsucht. Es wurde nichts Verdächtiges gefunden. Quelle: Bombendrohung gegen Ditib-Zentralmoschee in Essen
In Essen kam es am 05.11.2023 laut Angaben der Bundestagsdrucksache 20/11292 zu einer islamfeindlichen Straftat auf eine Moschee. Der Fall wurde unter der Kategorie „Verhetzende Beleidigung § 192a StGB“ und dem Phänomenbereich „Rechts“ festgehalten. Quelle: Drucksache 20/11292 (bundestag.de)
Bildquelle: Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ Eine Moschee in Essen erhält nun auch per Lieferdienst Hassbotschaften mit Verweis auf die NSU-Morde. Unbekannte bestellten Essen im Namen der Moschee bei dem Lieferdienst „Lieferando“ und hinterließen eine Nachricht in dem Bereich für Anmerkungen, die wie folgt lautete: „Dönermord wird Volkssport“. Der Begriff „Dönermord“ wird in Anlehnung an die Mordserie benutzt, die von der rechtsextremistischen Terrorgruppe NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) begangen wurde. Der Staatsschutz ermittelt nun wegen Volksverhetzung und Betrug. In der Bundestagsdrucksache 20/11292 wurde der Fall unter ...