Im Januar 2024 erhielt die Selimiye Moschee in Dinslaken einen islamfeindlichen Brief mit verleumderischen und rassistischen Inhalten. Quelle: https://www.ditib-ads.de/Links/PressannouncementDetail/223
Im Januar 2024 erhielt die Kölner Zentralmoschee 17 E-Mails mit rassistischem, beleidigendem und verleumderischem Inhalt und verzeichnet somit einen deutlichen Anstieg an Moscheeangriffen im Netz. Quelle: https://www.ditib-ads.de/Links/PressannouncementDetail/223
Die Heidelberger DITIB-Moschee erhielt am Morgen des 01.06.2024 fünf Drohungen über das soziale Netzwerk Facebook und per E-Mail. Laut dem Gemeindesekretär Halil Aydin schrieben Rechtsextremisten, dass sie bewaffnet seien und die Gemeinde im Auge behalten würden. Fremdenfeindliche Aussagen wie „Warum bleibt ihr nicht in euren Ländern?“ waren auch in den Nachrichten an die Gemeinde enthalten. Die Gemeinde stehe diesbezüglich im Kontakt mit der Polizei. Quelle: https://www.rnz.de
Die Kasseler Zentralmoschee (DITIB) wurde am 25.07.2022 Ziel eines islamfeindlichen Angriffs. Unbekannte besprühten die Außenfassade der Moschee mit politischen Parolen. Quelle: https://www.islamiq.de/2022/07/25/moschee-in-kassel-mit-politischen-parolen-beschmiert/
Laut Angaben der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/5771) kam es am 03.10.2022 in Offenburg zu einem islamfeindlichen Angriff auf die DITIB Zentralmoschee. Die Tat wurde dem Phänomenbereich „Rechts“ zugeordnet und unter der Kategorie „Sachbeschädigung § 303 StGB“ registriert. Die unbekannten Täter:innen hinterließen die Nachricht „Das schlimmste Virus heißt Islam – Heute Taqiyya morgen Scharia“. Quelle: Drucksache 20/5771 https://www.islamiq.de/2022/10/04/
Bildquelle: WDR / Joswig Die Hicret-Moschee (IGMG) in Bielefeld Brackwede wurde erneut Ziel eines islamfeindlichen Angriffs. Die Moschee erhielt zwanzig unerwünschte Essenslieferungen. Die Kassenzettel enthielten dabei Drohungen und Hassbotschaften mit der Aufschrift „Dönermord wird Volkssport“. Die Moscheegemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt wegen Volksverhetzung erstattet und der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Dezember 2023 wurde die Moschee zum Ziel eines ähnlichen Angriffs. Quellen: Bielefelder Moschee erhält Hassbotschaften per Lieferdienst – Westfalen-Lippe – Nachrichten – WDR Bielefeld: Moschee bekommt Drohungen per Lieferando | MOPO