Am 21.09.2024 wurde eine Moschee in Biedenkopf laut Angaben der Bundestagsdrucksache 20/14989 Ziel eines islamfeindlichen Angriffs. Der Fall wurde unter der Kategorie „Volksverhetzung § 130 StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „Rechts“ zugeordnet. Quelle: Drucksache 20/14898
Laut Angaben der Bundestagsdrucksache 20/14989 kam es am 05.05.2024 zu einem islamfeindlichen Angriff auf eine Moschee in Offenbach. Der Fall wurde unter der Kategorie „Gemeinschädliche Sachbeschädigung § 304 StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „Rechts“ zugeordnet. Quelle: Drucksache 20/14898
Die Fatih Moschee wurde am 18.02.2025 Opfer eines Einbruchdiebstahls. Unbekannte Täter brachen zwischen 23 Uhr am Abend und 8:30 Uhr am Morgen in die Moschee ein. Sie brachen einen Schrank auf und stahlen Geld und einen Festplattenrekorder im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Die Täter scheiterten zudem dabei, zwei Getränkeautomaten aufzubrechen. Quelle: Stadtallendorf: Diebe richten in Moschee Schaden an
In der Nacht zum Samstag, den 18.01.2025 brachen unbekannte Täter in die DITIB Moschee in Bensheim ein. Diese drangen durch eine Tür ins Gebäude ein und durchbrachen daraufhin mehrere Bürotüren. Die Täter entwendeten Bargeld aus den Büros und verursachten zudem einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Ermittlungen des Polizeikommissariats Heppenheim laufen. Quelle: Einbruch in Moschee in Bensheim – Zeugen gesucht
In Frankfurt wurde eine Moschee laut Angaben der Bundestagsdrucksache 20/13575 am 18.07.2024 Opfer eines politisch motivierten Angriffs. Der Fall wurde unter der Kategorie „Sachbeschädigung § 303 StGB“ registriert und dem Phänomenbereich „Sonstige Zuordnung“ zugeordnet. Quelle: Drucksache 20/13575
Am Morgen des 11.11.2024 bemerkte die Gemeinde der Bebraer Mimar Sinan Moschee Nazi-Symbole an der Außenfassade. Unbekannte beschmierten die Fassade mit Hakenkreuzen und einer SS-Rune. Der Schaden beläuft sich auf 200 Euro. Die Polizei Rotenburg ermittelt. Quelle: Gebetsstätte mit Nazi-Kennzeichen beschmiert – Zeugen gesucht